Schulung

Aufgaben und Ziele

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), vormals Preußische Akademie der Wissenschaften, dient gemäß Staatsvertrag zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg der Förderung der Wissenschaften. Sie nimmt Aufgaben der Gesellschafts- und Politikberatung wahr, fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und unterstützt die institutionelle Zusammenarbeit der außeruniversitären Forschung mit den Hochschulen in Berlin und Brandenburg.

Die BBAW wirkt mit anderen Akademien und wissenschaftlichen Einrichtungen des In- und Auslandes zusammen. Unter Leitung der Leopoldina sowie gemeinsam mit acatech und den in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossenen Akademien nimmt sie Aufgaben der Nationalakademie wahr. Sie ist gemeinsam mit der Leopoldina Trägerin der Jungen Akademie, der weltweit ersten Akademie mit dem Ziel der institutionellen Förderung herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchses.

Die Akademie betreut rund 25 wissenschaftliche Akademienvorhaben

Die wissenschaftlichen Traditionsunternehmungen – wie Editionen, Lexika, Wörterbuch- und Erschließungsprojekte – machen die BBAW zur größten außeruniversitären Forschungseinrichtung mit geisteswissenschaftlichem Profil in der Region.

Alternativer Text in den Metadaten
Beschreibung in den Metadaten

Zu ihnen zählen beispielsweise das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache und das Goethe-Wörterbuch, die Edition der Werke von Leibniz (Reihe IV und VIII), der Reisetagebücher von Alexander von Humboldt, der Werke, der Handschriften und des Briefwechsels von Karl Marx und Friedrich Engels und der gesammelten Schriften von Kant ebenso wie das Corpus Coranicum, einer Dokumentation des Korantextes in seiner handschriftlichen und mündlichen Überlieferungsgestalt.

Zwischenüberschrift H4

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

  • Lorem ipsum dolor sit amet
  • Consetetur sadipscing elitr dias non
    • Sed diam nonumy eirmod
  • Tempor invidunt ut labore dolore
  1. Lorem ipsum dolor sit amet
  2. Consetetur sadipscing elitr dias non
    1. Sed diam nonumy eirmod
  3. Tempor invidunt ut labore dolore

 

Copyright
Die „Digital Humanities“ sind eine der wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Geisteswissenschaften in den letzten Jahren.

Zwischenüberschrift H4

Sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Zwischenüberschrift H3

© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften